Das hervorragende Firefox-Addon PicLens, mit dem sich komfortabel Bilderstrecken und Videos anschauen lassen, ist ja schon länger bekannt. Leider wird von Haus aus nicht jede Webseite unterstützt, sodaß momentan nur die Seiten davon profitieren, die „PicLens-enabled“ sind.
Um das Addon auch mit der eigenen Fotosammlung nutzen zu können, ist nur das Erstellen und Einbinden eines RSS-Feeds nötig, der alle Bilder auflistet.
Dazu fügt man im HTML-Header der aufzurufenden Seite folgende Zeile ein:
1 |
<link id="gallery" rel="alternate" href="photos.rss" type="application/rss+xml"> |
Nachdem dann der Feed photo.rss
generiert wurde, leuchtet beim nächsten Seitenaufruf im Firefox das PicLens-Icon oben rechts auch schon blau.
Folgendes Beispiel-Script kann für die Feed-Erstellung verwendet werden (das Syntax-Highlighting wird übrigens durch das WordPress-Plugin WP-Syntax realisiert):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 |
<?php // // PicLEns Feed Creator // (c)2008 speaker // // // === Konfiguration === // // Dateiname des zu erstellenden RSS-Feeds $filename = "photos.rss"; // Verzeichnispfad, unter dem die Bilder zu finden sind // (relativ oder absolut) $dir = "img"; // Dateiendung der Bilder $ext = "jpg"; // Suffix, der Thumbnails von den original Bildern unterscheidet // Beispiel: // Bild: "original.jpg" - Thumbnail: "original-thumb.jpg" // -> Suffix: "-thumb" $sfx = "-thumb"; // === Ab hier nichts mehr ändern! === $file = fopen($filename, "wb"); $header = '<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?> <rss xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss" version="2.0"> <channel>'; $footer = ' </channel> </rss> '; fwrite($file, $header); foreach (glob($dir."/*".$sfx.".".$ext) as $thumb) { $pic = str_replace($sfx, "", $thumb); $name = basename($pic); $item = ' <item> <title>'.$name.'</title> <link>'.$pic.'</link> <media:thumbnail url="'.$thumb.'" /> <media:content url="'.$pic.'" /> </item>'; fwrite($file, $item); } fwrite($file, $footer); fclose($file); ?> |
Tags: Coding
Danke für den sehr guten Tipp.
Danke für die tolle Anleitung. Habe es für mein Galerie-Skript umgesetzt und es funktioniert wirklich super!